Am 21. Juni ist Sommeranfang und endlich wieder »Fête de la Musique!«. Wir sind dann mit
der 17. Auflage dabei und freuen uns wie verrückt auf alle Musikerinnen, Musiker und
Musikliebhaber. Seit 2008 feiert die Welterbestadt Quedlinburg die »Fête de la Musique«.
Seither stets als verlässlicher Partner an der Seite der Stadt das Kulturzentrum Reichenstraße
e.V. Ganz nach dem französischen Vorbild erklingen am 21. Juni überall in der Stadt —
passend zum Sommeranfang — leise, laute und bunte Töne der Musik und lassen die
Standorte zu wunderbaren, wandelnden Klangorten werden.
Musik unterschiedlicher Stile, egal ob Klassik, Pop, Rock, Jazz, Alternativ, Hardcore, Rap
oder Chormusik können ab dem Nachmittag bis zum späten Abend genossen werden. Zu den
besonderen Standorten der Quedlinburger »Fête de la Musique« gehört unter anderem die
Jugendbühne des Netzwerks »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« im Wordgarten.
Dort zeigen unter anderem Bands, wie 13 Rags und Censored aus Quedlinburg, das
Electroprojekt Infected by light aus Leipzig und die Schulband The Underrated von der
Sekundarschule Bosseschule ihr Talent. Im vorderen Bereich des Wordgartens wird es wie
gewohnt ein großes Kinderprogramm geben, neben einer Bastelstrecke an der
Musikinstrumente gebastelt werden können, gibt es ein spannendes Mitmachkulturprogramm
für Kinder.
Auf dem Marktplatz wird unter anderem der Act Les accordéonistes aulnésiens aus der
Quedlinburger Partnerstadt Aulnoye-Aymeries, die Fête de la Musique 2025 eröffnen.
Ein weiteres Highlight ist der Solodrummer Paul Kholodyansky, ein begnadeter Schlagzeuger
der auf eine einzigartige Art und Weise sein Instrument zu spielen weiß.
Weitere Act, unter anderem die Band Station.rock, Running with Scissors, sind dort geplant
und lassen den Marktplatz im sommerlichen Vibe erklingen.
Weitere Standorte sind die »Ruine am Kornmarkt« mit dem Singer-Songwriter Simon und
seinem Projekt Streetlight Company und dem Act Under Bridges aus Magdeburg, die
»Bühne7« unter anderem mit den Localmatadoren MAFOE, dem Act FLUSE und Weiteren.
Der »Wordspeicher« öffnet seine Toren mit der Band Apple Pie und Fakultativ.
In diesem Jahr öffnet natürlich auch die wundervolle Kulturkirche St. Blasii wieder ihre
Türen, unter anderem für den Fritz Prieß-Chor, dem Stadtchor Bernburg und den Jugendchor
The Goods Moods vom hiesigen Gymnasium.
Auf dem Kornmarkt direkt kann ab 20 Uhr Tango erlebt werden, die Gruppe Tango Argentino
unter der Leitung von Erwin Bagusch lädt ein zum Verweilen und zum Mittanzen.
Wir freuen uns sehr das in diesem Jahr auch das GutsMuths Haus von Iana Pfannkoukhen als
Standort wieder dabei ist, dort gibt es ab 20 Uhr feinsten Barjazz mit Andrew Clym zu
erleben.
Natürlich ist auch das Café Franz ist in diesem Jahr wieder dabei und öffnet seine Pforten für
zauberhafte Klänge. Unter anderem gibt es dort den großartigen Hagen zu erleben.
Weitere Acts findet sich in Kürze hier.