MAKJA is a french singer and songwriter. He lives in Bordeaux but he is like the steep landscape of the Corsican « maquis » which gives his stage-name. His songs play between contrasts and emotions, soaked in his experience through the Hip Hop and the management of writing workshops. His debut album "Ne te retourne pas" enlights an incandescent personality, a human deeply endearing with cutting lyrics that evokes the lyricality of a Leo Ferré, a realistic poetry populated by guitars , electronics as well as strings, piano and orchestral elements, where beauty appears in the middle of sorrow.
Bereits mit 14 Jahren entdeckte Lukas Bodmann alias Affenzirkus die Liebe zur Musik. Diese entwickelte sich rasend schnell zu einer Leidenschaft, die er damals noch als DJ Duo auslebte. Doch vor 2 Jahren entstand daraus ein Soloprojekt, mit dem es stetig nach oben geht. Angefangen vor 20 Leuten in einer kleinen Disco in Halberstadt, zieht er nun deutschlandweit durch die Clubs. Zu seinen größten Erfolgen zählt auch sein Auftritt beim Jai Thep Festival in Thailand. Seine Musik, die er unter anderem auch selber produziert, spiegelt die Liebe zu Tech- und Basshouse ziemlich deutlich wieder.
Wenn es um elektronische Musik in Quedlinburg geht - fällt früher oder später auch sein Name, Bastian Lax.
Seit jetzt schon mehr hier aufgetreten, hat er uns ein Techno Set versprochen, man darf gespannt sein.
Wir freuen uns auf Braintraveller. Der gebürtige Blankenburger fand schon in jungen Jahren zur Musik. 1994 entdeckte er die elektronischen Tanzmusik für sich und blieb ihr bis heute treu. Mit seinem Mix aus Progressive-House, Melodic-House & Techno begeistert er sein Publikum und nimmt es mit auf eine Reise voller Harmonie.
Wir servieren keinen Cuvée.
Jedes unserer Lieder versteht sich als ein gutes Glas gereiften Weines, das unterschiedlichen Regionen entstammt. Unsere Konzerte sind so auch immer eine Reise durch Süßes, Herbes, Frohes und Trauriges, manchmal aber auch etwas über die Stränge Schlagendes und doch immer mit Bedacht Gewähltes. Wir fühlen uns keinem bestimmten musikalischen Stil verpflichtet. Bei uns ist alles erlaubt, möglich, willkommen und immer gewollt. Leises und Besinnliches wechselt sich mit Lautem und Forschem ab, ...
Das Madrigalensemble „Cantabile“ aus Quedlinburg singt vorwiegend weltliche Vokalmusik der Renaissance und des Frühbarocks.
Moderne Volksliedvertonungen und jazzig angehauchte Werke ergänzen das Repertoire. Zum Ensemble, welches unter musikalischer Leitung von Christiane Linke steht, gehören gegenwärtig 14 Sängerinnen und Sänger.
Die Freude am gemeinsamen Singen besteht bereits über zwölf Jahre.
Circus Knopf präsentiert das „GROSSE CIRCUSSPEKTAKEL“ für alle Großen und Kleinen, Dicken und Dünnen, Alten und Jungen zwischen 4 und 104 Jahren in einer der kleinsten Manegen der Welt!
In 45 - 60 min erlebt Ihr Ringel und die Artisten und Stars
aus dem Publikum!
Das ist ein denglisches Wortspiel für das, was diese Gruppe im Innersten zusammenhält. Nämlich Musik querbeet,
die Frau und drei Männern zu gleichen Teilen gefällt.
So entsteht ein Mix aus deutscher und englischer Covermusik,
manchmal soulig, mal balladesk, gelegentlich orientalem Touch, voller Fernweh aber gern auch mal poppig und ein bisschen quietschrosa.
Hauptsache: die Vier sind verliebt in jeden Song!
Wer im kalten Deutschland etwas schwitziges 60er-Jahre-Highwayfeeling empfinden möchte, kann sich entweder zum achten mal Easy Rider anschauen oder Garage Rock machen. DESERT SWEET hat sich für beide dieser Wege entschieden und fabriziert nun eine rohe, aber dennoch zeitgenössische Interpretation von allseits wertgeschätzten Vintageklängen. Dabei nur alles etwas „heavy“, „noisy“ und stets mit zwei Händen an der altbewährten Hallfeder. ...
Wir sind die neu gegründete Ditfurter Schalmeienkapelle. Sehr gerne präsentieren wir uns in diesem Jahr bei der Fête de la musique in Quedlinburg. Für uns ist das der erste öffentliche Auftritt in Quedlinburg nach unserer Neugründung im November 2018.
Lauscht an diesem Tag den alten Klängen und neu interpretierten, modernen Liedern im Stile einer Schalmeienkapelle.
In diesem Sinne: Schalmei blas nei!
Diese beiden Quedlinburger Jungs aus dem „Hause“ BLACK EGO Fabrixxx & dneub sind in diesem Jahr das erste Mal gemeinsam dabei. Wir freuen uns, dass sie den Abend mit einer ordentlichen Portion Techno abrunden.
Ob SonneMondSterne, Sputnik Springbreak oder Helene Beach Festival - der Name Felix Schrader ist von den großen Bühnen Mitteldeutschlands nicht mehr wegzudenken. Seit über 5 Jahren bespielt Felix nicht nur bekannte Outdoor Veranstaltungen - auch namenhafte Clubs buchen den sympathischen Wernigeröder immer wieder gerne. Seine Sets zeichnen sich durch den perfekten Mix von Deep- und Techhouse aus, Eigenproduktionen und Remixes vollenden sein ganz individuelles Klangbild.
Der Chor wurde 1994 gegründet. Er besteht momentan aus 25 Schülern der 9. - 12. Klassen des Gymnasiums „Am Thie“ und steht im Jahr bis zu 20mal auf der Bühne. Konzerte führten ihn nach Schottland, Irland, Russland und Tschechien. Mit dem Gymnasium der Stadt Herdecke verbindet ihn eine enge Freundschaft. Jährlich geben die Schüler der Gymnasien Konzerte im Ruhrgebiet und Blankenburg. Von den Einnahmen unterstützen sie die Ausbildung ihres 3. Patenkindes über die Kindernothilfe.
Fingerstyle Gitarre -
Ragtime, Folk, Piedmont-Blues
Informationen folgen!
Wir sind: (J)an, (A)lex, (M)arcel und (M)atthias aus (Ball)enstedt.
Wir spielen: A-Gitarre, Akkordeon, Schlagzeug, Keyboard.
Ihr hört: handgemachte Musik aus eigener Feder
Unser Stil: unsere Vielfältigkeit macht uns aus, der Musikstil wird durch den Text und unser Gefühl bestimmt, egal ob Ballade, Rock, Folk oder a capella-Gesang.
Seit 2015 haben wir uns "gefunden", uns verbindet der Spaß an eigener Musik und die immer wieder neuen Ideen.
Unser Repertoire: viele eigene Lieder, aber auch bekannte und unbekannte Songs anderer, die zu uns passen.
Immer mit dem Instrument in der Hand, einer Melodie im Ohr und einem Lächeln auf den Lippen:
Jonas Messerschmidt ist in erster Linie Musiker, daran hat er Freude und dafür geht er auf die Bühne. Ob er sich mit Klavier, der Gitarre, einer Ukulele oder seit neustem einem Banjo begleitet ist ihm unwichtig. Er singt seine eigenen Lieder, Lieder aus alten Bandprojekten oder auch nur für ihn bedeutende Lieder. Von Folk bis Jazz, von Rock bis zum Shanty, alles kann dabei sein.
„Swallow up the unique verse“ singt sie in einem ihrer Songs und schnell wird deutlich, dass die junge Singersongwriterin stets bemüht ist, das stärkste Gefühl in ihrem Inneren in ein ausdrucksstarkes Bild zu packen. Denn sie möchte einen Raum eröffnen. Mit dem Posaunisten Clemens an ihrer Seite, ist die Zwei-Klang-Band auch schon komplett! Hier gilt der Duktus: Den Raum aus der Zweisamkeit heraus zu gestalten und fühlbar zu machen. Manchmal mitreißend oder gar zerreißend bewegt sich das Duo in einem Spannungsfeld von Rhythmus und sphärischen Klängen. ...
Im Jahre 2010 entschlossen sich Thomas und Michael gemeinsam zu musizieren. Nach ihrem Probenraum im Keller nannten sie sich „Kellerknaben“ und spielten mit Gitarre, Keyboard und Gesang Classic Rock und Tanzmusik bei verschiedensten Anlässen. 2014 taten sie sich mit Sängerin Martina und Gitarrist Erik zusammen. Da die musikalischen Interessen übereinstimmen und sich auch eine gute freundschaftliche Beziehung entwickelt hat, formieren die vier jetzt als “Kellerknaben und Freunde”...
Nur mit seiner Gitarre und seiner warmen Stimme gelingt es Klaus Riemann, die Songs der amerikanischen Folkszene auf ganz eigene Art und Weise wiederzugeben.
Neben bekannten Songs von Bob Dylan, kann das Publikum gespannt sein, was der Musiker noch im Repertoire hat.
Kurt Reißner - Singer/Songwriter aus Halle/Saale, gebürtig aus Mansfeld stammend.
Unterwegs mit seiner Band "Das Zweite Ich" und nun auch als Landstreicher. Kurt Reißner spielt Songs, die zu grüß sind für Schubladen, Musik, die atmen muss, Stücke, die den Zuhörer am Anfang mitnehmen und am Ende fest im Griff haben. Kurt Reißner bedient sich aus einen jahrelangen Fundus an eigen geschriebenen Songs und Liedern von Künstlern, die ihn in seinem Wirken begleitet haben. Deutsche Texte über die großen und kleinen Dinge im Leben. ...
Dj Name Max Thomsen, aus dem wunderschönen Harz kommend und seit knapp 10 Jahren musikalisch am Start.
Stil ist ganz klar unter dem Deckmantel "TechHouse" einzuordnen.
Der junge Halberstädter Musiker OLEGRIENITZ ist als Singer/Songwriter mit eigenen, meist sehr persönlichen Stücken unterwegs.
Seine Musik hat eine rockige Attitüde und steckt voller Energie....feinster Acoustic Rock erklingt, wenn OLEGRIENITZ zu seinem Instrument greift und die Zuhörer mitnimmt auf eine facettenreiche Reise.
Wir sind ein Haufen junger Leute, die sich durch ein Projekt des Koba Jobcenters Harz beim Teutloff Bildungszentrum Wernigerode, Außenstelle Quedlinburg zu einer Gruppe zusammen gefunden haben.
So unterschiedlich wie wir, sind auch die Musikrichtungen, die wir bedienen. Von Schlager bis Rock/Pop ist alles dabei. Getreu dem Motto: Spaß an der Freude“, so beschreibt sich die Gruppe die P's.
„In welche Richtung geht denn eure Musik?“
Die Antwort ist einfach: Stellt euch eine Schüssel gefüllt mit bunten M&M’s vor,
denn genau so vielschichtig und lecker ist ihre Musik!
Von der zarten Hülle bis hin zum knackigen Kern ist alles dabei. Macht Bock auf mehr und
man kann nicht aufhören reinzugreifen bzw. zuzuhören!
Die Band beschallt ihre Hörer mit krachenden Rhythmen und trifft mit
Balladen direkt ins Herz. Die Musik ist vielseitig wie bunte Snacks, aber man nimmt davon
nicht zu!
Ein halbes Leben litt er unter einer seltsamen Krankheit: Er hatte Musik im Kopf. Tagein Tagaus. Andere hatten einen Tinitus, er hatte ein Tinitus-Orchester im Kopf. Er konsultierte die fähigsten Psychiater der Welt. Keiner konnte ihm helfen. Dann kaufte er sich ein Klavier. Und er war geheilt. Die Musik war sowas von raus aus seinem Kopf. Sie ist raus, die Musik des Pijey van Kellerkind. ...
„Ein Kettenkarussell im Wirbel zwischen Alternative, Indie & Funk Rock und einer guten Prise Wahnsinn“, so kreieren „Polar Tuxx“ aus Halle (Saale) ihren ganz eigenen bunten Musikmix.
Seit 2017 begeistert das Vierergespann in der Besetzung Max an Gesang und Gitarre, Vivi an Gesang und Bass, Nico an der Leadgitarre und Thomas am Schlagzeug mit ihrem spritzigen Sound. Von verträumten Balladen bis hin zu funkigen Rocksongs mit elektronischen Akzenten halten die aufstrebenden Multitalente alles in ihrem tierischen Songrepertoire bereit. ...
Seit 1996 ist Protec einer der Headliner der Harzer Partycrowd. Sein vielfältiger Stil aus der elektronischen Musik machten ihn schnell über die Landesgrenzen hinweg bekannt und brachten ihm damals nicht nur Residentjobs hinter den Turntables der Alten Papierfabrik Rodersdorf dem Live Music Circus in Köthen sondern auch der abgefahrendsten Location in unserer Region, den Subsoil Sandsteinhöhlen. Dort war er nicht nur fürs Plattendrehen sondern gleichzeitig auch mit für das DJ-Booking zuständig. Die Nächte waren Legendär und man könnte hier noch viele Zeilen dazu schreiben. ...
Der DJ legt 50s Rock'n'Roll auf. ...
Die Gesangs-Klasse der Jazz/Rock/Pop - Abteilung von der Kreismusikschule Quedlinburg präsentiert
ein buntes Programm aus Klassikern und Neuheiten der Popular-Musik bis hin zu Filmmusik, Soul & Jazz.
Es ist schon eine Leistung, wenn man es schafft, schöne Musik mit
Aggression und hohem Tempo zu kombinieren. SKYGLOW machen das in einer
Reihe von Tracks, deren Kompositionsvielfalt und stets wechselnde Dynamik
nicht eine Sekunde Langeweile aufkommen lassen. Es gibt Gitarrenstürme, friedliche Passagen, überraschende Tempowechsel und ohrenbetäubende
Dampfwalzen aggressiven Sounds.
Das ganze klingt nach hochwertigem Post-Rock, gewürzt mit dem gewissen Extra an Kampfeslust und Elan.
... DANGELIDANGDONGS
Wenn es eine Band gibt, die den Schuss nicht gehört hat, sind es auf keinen Fall diese Jungs aus Leipzig!
Ihre Colts sitzen locker und wenn am Straßenrand ein kühles Bier winkt, vergessen die fünf Boys, dass dort draußen der Connerican Dream auf sie wartet.
Sie erzählen mit einer Mischung aus Country/Bluegrass/Punk genau die Outlaw-Geschichten, die die Großstadt hervorbringt ... oder auch nicht.
9 von 10 Leuten sind sich einig: Wow!"
Synthesizer sind auch Instrumente! :)
Menschen zum Tanzen zu bringen ist pure Freude für mich. Mit Klängen aus der Vergangenheit und Zukunft vereint man direkt mehrere Generationen auf der Tanzfläche. In den 80igern traf Analoge auf Elektronische Musik deshalb finde ich dieses Jahrzehnt musikalisch so spannend. Ich freue mich auf euch. ♤♡◇♧.
Wer hat nicht mindestens einmal in seinem Leben darüber nachgedacht, wie es wäre den Alltagstrott zu entkommen und zu Neuem aufzubrechen? Wenn man doch einfach einen Stift nehmen könnte um im Kalender den Tag zu markieren, an dem es endlich so weit ist. TAG X markiert dieses Datum zwar nicht auf Papier, musikalisch jedoch setzen sich die vier Berliner auf intime Art und Weise genau mit diesem Thema auseinander. Mit rockigen, schweißtreibenden, aber auch nachdenklichen/gefühlvollen Songs wollen die vier Jungs mit euch endlich ausbrechen und treffen dabei mit ehrlichen Texten den Nerv.
Die Schulband des Quedlinburger GutsMuths-Gymnasiums besteht seit über 2 Jahren.
Isa (13), Albrecht (14) und Lucas (13) spielen mit Leidenschaft Rockmusik - und das auf
einem Niveau, das sich sehen (bzw. hören) lassen kann!
Bringt euch Gehörschutz mit. ;)
Der Schulchor des GutsMuths-Gymnasiums Quedlinburg hat eine sehr lange Tradition.
Alljährlich wechselt die Besetzung, jedoch gibt es zahlreiche Stammmitglieder; derzeit sind
etwa 40 Gymnasiasten der Klassenstufen 5 bis 11 beteiligt.
Das Repertoire bewegt sich zwischen Popsongs und traditionelleren Stücken, die a capella, mit Gitarren- oder Klavierbegleitung aufgeführt werden.
 
Dem individualitätslosen und vor Bequemlichkeit beinahe platzendem Zeitgeist zum Trotz schleudern „The JEALS“ Sozialkritik von jeder Bühne, auf der sie stehen. Dabei gibt es für sie keine Grenzen oder sinnlose Regeln, was auch für ihre Musik gilt! Die vier bedienen sich unterschiedlichster musikalischer Einflüsse, so als würden Korn und The Subways eine Co – Headliner Tour spielen. Dieser aggressive und vielseitige Sound, welcher das Markenzeichen des Quartetts um Frontfrau Leonie ist, war nun schon deutschlandweit in so manchem Club zu hören.
Schon seit acht Jahren bringt Tommy Baumann auf unterschiedlichen Veranstaltungen seine teils seltenen Vynils zu Gehör. Als Warm-up für Gymmick mit Kai und Funky von Ton Steine Scherben, bei Haus- / Wohnprojekten in Berlin, der Altmark und Zittau, Vernissagen, Aftershowpartys, Clubs und Bars in Leipzig und Berlin oder als Resident-DJ in der Reichenstraße. Die Musik ist zum großen Teil aus den 60er Jahren oder stark von diesen beeinflusst und lässt sich grob in die Genre Beat und Soul einteilen.
Jeden Montag treffen sich Musikinteressierte Bewohner der Einrichtung. Ziel ist es, gemeinsam zu musizieren und durch Trommeln die Welt bunter zu machen.
Der gemischte Chor „VIVA MUSICA“ aus Thale bietet mit dem vierstimmigen Repertoire eine bunte Vielfalt an deutschen, englischen und weiteren anderssprachigen Liedern.
Mit viel Herz und Leidenschaft präsentiert der Chor alte und neue Volkslieder und Kanons. Bestehend aus Sopran, Alt, Tenor und Bass, lädt der Chor "VIVA MUSICA" mit den vorgetragenen Liedern zum Zuhören und auch zum Mitsingen ein.
Freuen Sie sich auf ein abwechsungsreiches Programm.
Die 2-Mann-Band hat sich 2015 gegründet, stammt aus Aschersleben und hat sich, treffender Weise den Namen „ZweiTakt“ gegeben. Die beiden Band-Mitglieder, Uwe (git, voc) und Reiner (perc) stammen aus Aschersleben und Hettstedt, sind in sozialen und pädagogischen Berufen tätig und Musiker aus Leidenschaft. Die Musikstile sind breit gefächert: von Rock, Pop, Reggae bis Ballade aus den 80er bis heute. Die handgemachte, anspruchsvolle akustische Musik findet guten Anklang beim Publikum und verschiedene Gigs in der Vergangenheit zeugen von der Akzeptanz des Publikums.