Choose our premium WordPress themes for your business or personal website. We welcome you to join our community for best wordpress themes - www.jartheme.com/wordpress
Unser diesjähriger Besuch aus Frankreich:

Joanne O Joan

Joanne O Joan - Pressefoto

Joanne O Joan ist ein Tagtraum. Er erschien Elise und Romain eines Morgens wie selbstverständlich in einem geschlossenen Raum. Sie erzählten sich nach dem Aufwachen gegenseitig ihre Träume und sponnen so den Faden für das, was sie Joanne O Joan nannten. Es klingt wie ein Grimmsches Märchen oder ein Wiegenlied, in dem alle Träume ihren Platz haben.
Joan, barfuß auf dem Boden, ist von Klang- und Rhythmusmaschinen umgeben. Joanne, deren Mund von den Liedern gerötet ist, spielt mit ihrer Stimme. Ein Märchen auf Acid, eine Alice, die sich auf einer Party verirrt, ein Pop auf Französisch, der mit elektronischer Musik unterlegt ist, ein Kindertanz. Und wenn du singen würdest? Und wenn du tanzen würdest? Das Ende der Welt rückt näher und alles steht kurz vor dem Zusammenbruch - was bleibt dann noch?
Ihre Musik, die an Camille, Billie Eilish oder Yelle erinnert, haben Joanne O Joan im Traum gehört. Die Worte der Nacht sind zu Liedern geworden. Die bösen Träume wurden zu Tänzen. (Foto: Pressefoto)

DIE MUSIKER*INNEN 2023

(in alphabetischer Reihenfolge)

Älex Stopp

Älex Stopp
Wer kennt ihn nicht, CEO von BLACK EGO und Soundcloud Star?! Für euch an den Deck's: Älex Stopp.

Andreas Thust

Andreas Thust
Der Vollblutmusiker Andreas Thust aus Rieder schafft es seit Jahren bei seinen Auftritten immer wieder eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen. Ob als Musiker an Bord der Hapag Lloyd Expeditionsschiffe, bei öffentlichen Events, oder privaten Veranstaltungen, er gibt immer sein Bestes. Sein Repertoire umfasst viele Perlen der letzten 50 Jahre Musikgeschichte. Songs von den Beatles, Rolling Stones, Rod Steward gehören ebenso zu seinem Programm wie auch aktuellere Hits von Oasis, Stoppok, Martin Harley, Milow und Greenday und Ed Sheeran. Neben diesen Coversongs gibt es aber auch eigene Songs und instrumentale Fingerstyle Stücke zu hören. Was ihn von vielen anderen Musiker dieser Kategorie abhebt, ist sein virtuoses Gitarrenspiel, das ich auch in Form von Instrumentalmusik (Fingerstyle Guitar) darbiete und zur markanten Begleitung vieler Songs nutze. Der Einsatz von Cachon und Snaredrum, mit den Füssen gespielt (One Man Band), macht das ganze ziemlich einzigartig. Live-Musik ohne doppelten Boden, das ist nicht nur sein Beruf, sondern auch seine Berufung.

Anne

Anne
Schon seit Jahren covert die 33-jährige Quedlinburgerin mit ihrer Gitarre die unterschiedlichsten Lieder.
Was sie in einer Schülerband begann und dann für einige Zeit im Musikkeller und an Lagerfeuern fortsetzte, bringt sie nun auf die Bühne.
Erstmals präsentiert Anne auch eigene Songs, die ihr als „Ventil der Gefühle“ dienen.

Apple Pie

Apple Pie
„ApplePie“ ist eine ambitionierte Folkband aus Quedlinburg, die schon weit über den Harz hinaus bekannt ist. Die drei Amateur-Musiker (Katrin und Reiner Sporer, Gisela Brinksmeier) covern Folksongs aus Irland, Schottland und Nordamerika. Dabei bedienen die drei Musiker nicht den Mainstream der „Kneipenmusik“, sondern gehen eher den leisen und nachdenklichen Tönen nach, indem sie in tiefgehenden Balladen, aber auch beschwingten Liedern die wechselreiche und nicht immer einfache Geschichte der Grünen Insel besingen. Konventionelle Instrumente wie Gitarre, Banjo, und Geige aber auch traditionell irische Instrumente wie die Tin Whistle und die Bodhran, eine Rahmentrommel, kommen zum Einsatz. Zum Repertoire gehören bekannte Lieder wie „Molly Malone“, „Sally Gardens“ und „Dirty Old Town“.

Bastian Lax

Bastian Lax
Gastgeber und Peter Peng in Person, für euch aus Quedlinburg an den Deck's Bastian Lax

Beats & Bytes

Anne
Zwei Newcomer aus Quedlinburg werden die Peter-Peng-Stage eröffnen, ihr Name ist Programm.

Bluebird

Bluebird
Die Liebe zu Songs aus Irland und den Britischen Inseln sowie zu Folk aus Nordamerika führte die Band „Bluebird“ Ende 2019 – kurz vor Ausbruch der Pandemie zusammen. Sie spielen Traditionals und auch neue Songs, die sie berühren und die sie mögen. Die Stücke sind neu auf ihre Art arrangiert, was sehr vielseitig ist, da sie aus verschiedenen musikalischen Richtungen kommen und natürlich alle ihre Lieblingssongs mit einbringen. So kommt auch mal die E- Gitarre zum Einsatz und bekannte Lieder werden einfach mal „verfolkt“. Viele der Lieder sind sehr lyrisch und getragen aber auch „typisch irische“ flotte Balladen und Folk- oder Countrysongs finden sich in ihrem Repertoire wieder. Zum Einsatz kommen neben den Stimmen von Claudia, Gerry, Jürgen und Carsten Gitarren, Mandoline, Bass, Ukulele, Geige. Low- Whistle, Akkordeon und die irische Rahmentrommel – die Bodhran.
Der Blaue Vogel "Bluebird" symbolisiert die Grenzen überschreitende Musik und fliegt von Europa über den großen Teich nach Amerika.

Cantabile

Cantabile
Was beichtet ein Wurm, der in einer Muschel lebt und was rät eine Made ihrem Kind, bevor sie die Wohnung verlässt? Von solchen und anderen Dingen wird das Ensemble „Cantabile“ singen.

C**sored

C**sored
Mit wunderbar harmonischen Klängen entführt uns diese Band auf eine Reise durch klangliche Metaphern, sanfte Melancholie und tief in uns schlummernde Bedürfnisse, von denen wir nicht wussten, dass wir sie haben​.

Clutive

Clutive
Ich bin's, Clutive! Meine Songs spiegeln meine Erlebnisse und Gedanken wieder. Tollpatschig kreativ rappe ich seit mittlerweile 4 Jahren meine Texte und hoffe, den ein oder anderen damit zu begeistern!

Crossbeet

Crossbeet
Crossbeet ist ein Projekt dreier Freunde. Meist zu dritt, naja so wie es gerade passt. Musik querbeet-denglisch Crossbeet eben. Egal ob deutsch, englisch oder welche Sprache auch immer gerade an den Start geht. Der Spaß an der Musik steht im Vordergrund. Wir fischen musikalisch in vielen Gewässern und das ist es was uns ausmacht, Crossbeet bedeutet auch, Songs covern, aber nicht kopieren. Sondern verändern nach unseren Vorstellungen und was technisch geht.
Also sicher nicht perfekt, aber mit umso mehr Spaß dabei.

D.Neub Vs. Fabrixxx

D.Neub vs. FabrixXx
Die beiden sind bekannt für groovigen Techno und von unserer Stage nicht mehr weg zu denken. Aus Quedlinburg für euch an den Deck's d.neub vs. FabrixXx.

Deshan

Deshan

Hallo Leute ich bin Deshan und bin 12 Jahre alt. Ich spiele mega gerne Gitarre und möchte euch auf der Fête de la Musique ein paar Songs präsentieren. Rock on.

Duo Leichtsinn

Duo Leichtsinn

Früher gab es gute Musik.  Früher wurde gesungen, getanzt und geklatscht. Heute ist wieder FRÜHER! 
Wenn ihr Euch zu unserem Konzert aufmacht, vergesst nicht Eure Jugend mitzubringen. 

Es spielen:
Thomas Röder - QLB Akkordeon / Gesang / Federführend Hagen Eisfeld - ASL Mandoline / Gesang / Irreführend

Einschlafstörung

Einschlafstörung
Wir freuen uns auch in diesem Jahr beim Musikfestival in Quedlinburg dabei sein zu können. Unsere Schulband hat schon eine lange Tradition und wir spielen Songs von „Rock“ bis „Pop“. Musik ist unsere große Leidenschaft. Mit unseren Song wollen wir das Publikum begeistern und mitreißen. Liebe Grüße und bis bald: Die "Einschlafstörung" aus Nachterstedt.

Ever Flower Company

Ever Flower Company
Ever Flower Company ist eine amerikanische Indie-Rock-Band aus den 50er, 80er und 90er Jahren aus Dallas, Texas.
Für das Publikum, das einfach nicht genug von Jack White, Weezer, The Cure und The Raconteurs bekommen kann, bringt die einzigartige Unterhaltungsmarke von Ever Flower Co. die Menge mit ihrer Gesangsfähigkeit und ihrer hohen Energieleistung in Bewegung. Ihre vielseitige New Wave-Garage Rock-Show wird jedes Publikum an die besten Tage seines Lebens erinnern.

Felix Schrader

Felix Schrader

Kein Unbekannter und mit Freude wieder mit dabei, aus Wernigerode für euch an den Deck's Felix Schrader

Fritz-Prieß-Chor

Frotz-Prieß-Chor
Der Fritz-Prieß-Chor Quedlinburg e.V. ist ein gemischter Chor mit mehr als 50 Mitgliedern, der bald sein 200-jähriges Jubiläum feiern wird, da die Ursprünge bis 1828 zurückreichen. Ist aber ganz und gar nicht altbacken! Der Chor bedient eine breit gefächerte Auswahl an weltlichen und geistlichen Stücken. Freut euch auf eine bunte Mischung – von traditionellen Stücken bis hin zu Popsongs.

Funky Dread

Funky Dread
Aus Aschersleben stammend, viele von euch kennen diesen alten Hasen noch aus dem Funky Shaker. An den Decks für euch Funky Dread!

Jeremy Querfurth

Jeremy Querfurt
Erleben Sie Jeremy Querfurth, einen Sänger aus Quedlinburg.
Ein musikalischer Nachmittag mit Schlager-Hits zum Feiern und Mitsingen, aber auch Balladen und Musical-Melodien für den romantischen Augenblick.

Juke Essay

Juke Essay
Deejay aus Leidenschaft und fast auf jeder Party im Harz anzutreffen. Für euch aus Quedlinburg an den Decks Juke Essay!

Konvex

Konvex

Ein Urgestein in der Krefelder Techno Szene, seit vielen Jahren zu Hause auf Teneriffa und jetzt zum zweiten Mal bei uns. Für euch an den Deck's KonveX

Kreismusikschule Harz

Kreismusikschule Harz
Den Auftakt machen Gesangschülerinnen der Kreismusikschule Harz. Mathilda Garcica-Greno, Mailin Hühne, und Isabelle Trahan singen ausgewählte Stücke aus Pop,Jazz,Rock.

Lio

Lio
Der aufstrebende Rapper "Lio" macht seit 2016 auf sich aufmerksam. Sein Ziel ist es, Menschen durch seine Musik zum Nachdenken anzuregen und etwas zu bewegen. Mit sorgfältig ausgewählten Texten, die sich durch eine starke Aussagekraft und sprachliche Ausdrucksstärke auszeichnen, will er die Hörerinnen und Hörer erreichen und berühren.
Lio legt großen Wert auf Inhalt und Ausdruck in seinen Texten. Er setzt sich intensiv mit gesellschaftlichen Themen auseinander und schafft es, diese auf eine unverwechselbare Weise in seine Musik zu integrieren. Dabei geht es ihm jedoch nicht darum, den moralischen Zeigefinger zu erheben, sondern vielmehr darum, eine Diskussion zu entfachen und zum Nachdenken anzuregen.

Macho Milano-Onassis

Macho Milano Onassis

Einige werden diesen Bengel vom Hexenwerk Festival kennen, aus der Hauptstadt für euch an den Decks Macho Milano Onassis

Mafoe

Mafoe
MAFOE sind vier gut aussehende Herren mittleren Alters, die in klassischer Bandbesetzung deutschsprachige Popmusik machen.

Martin Rühmann Band

Martin Rühmann Band

"Das Mädchen am Fluss"

Ein Mix aus Chanson und Folk, leise, laute Songs aus der Feder von Martin Rühmann. Von "Keine Haie", "Leuchtturmwärter" "Chagall" bis zu neueren unveröffentlichen Liedern "Das Mädchen am Fluss" "Feecan" "Das Farbelied" u.a. Leidenschaftlich, poetisch, einzigartig...

Martin Rühmann (voc, git.)
Sylvia Oswald "voc"
Carsten Apel (akk)
Lars Düseler (bass)
Gören Eggert (perc)

Musik Filigran

Musik Filigran

Music Filigran ist ein Duo welches neben feinster Tangomusik auch irische und deutsche Musik spielen. In diesem Jahr geben sie in der Ruine am Kornmarkt ihr Bestes und lassen wundervolle Klänge ertönen, die die Zuhörer und Zuhörerinnen zum Mitsingen und Mittanzen animieren.
Das Duo spielt in ihrer Besetzung Gitarre, Bandoneon, Gesang und English Concertina.

OrgelPunkt12

Marc Holze

mit Domorganist Marc Holze

Die Reihe Orgel Punkt12 findet innerhalb des Quedlinburger Musiksommers zwischen Juni und September mittwochs um 12 Uhr in der Marktkirche statt.
Zur Féte de la musique 2023 findet der OrgelPunkt 12 mit dem Domorganisten Marc Holze statt, er lässt die 52 Register der Röver-Orgel erklingen und spielt:
1.) Zsolt Gardonyi: Mozart changes;
2.) J. M. Michel, Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen;
3.) Michael Schütz: Fantasia

Marc Holze, Jahrgang 1994, wuchs im niedersächsischen Peine auf. Seine erste musikalische Ausbildung genoss er an der Braunschweiger Domsingschule, wo er fundierte im Chorgesang, Stimmbildung und Theorie unterrichtet wurde. Während des Abiturs absolvierte er die Kirchenmusikmusik-C-Ausbildung in Hildesheim, parallel dazu leitete er die Kirchenmusik an der Martin-Luther-Kirche Peine. Es folgte das Kirchenmusikstudium an der Hochschule für Kirchenmusik, wo er mit dem Diplom B und -A abschloss. Marc Holze fühlt sich besonders der Chormusik verbunden. Mit Auswahlensembles wie dem Landesjugendchor, dem Deutschen Jugendkammerchor oder seit 2019 dem Dresdner Kammerchor konnte er bereits viele Konzerte in Deutschland und Europa gestalten. Etliche große und kleinere Orgelkonzerte in Sachsen spielte der Musiker bereits, seit Dezember 2021 ist er Kirchenmusiker und Domorganist in der Welterbestadt Quedlinburg.

Posaunenchor

Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Quedlinburg

der evangelischen Kirchengemeinde Quedlinburg

Alte Spielmusik, Bearbeitungen romantischer Chorwerke, und auch viele moderne Rhythmen:
Gespielt werden unter guter Laune abwechslungsreiche Stücke aus verschiedensten Jahrhunderten. Im Jahresverlauf spielt der Posaunenchor in diversen Gottesdiensten, anlässlich der Schlossberg-Serenade, auf dem Weihnachtsmarkt, und in Konzerten.

Rainbow Gospelsingers

Rainbow Gospelsingers

Der Gospelchor der kleinen Harzvorstadt Gernrode entstand 2000 unter Leitung von Andrea Rittweger. Sie studierte Kirchenmusik in Halle und ist Kirchenmusikerin in dem Verbund Unterharz der Anhaltischen Landeskirche. Erste, intensive Kontakte zur Gospelmusik hatte sie bei einem Aufenthalt in einer amerikanischen Kirchengemeinde. Die dort erlebte Begeisterung für diese Musik brachte sie mit nach Gernrode und gibt sie an die Chorsänger weiter.
Der Chor zählt derzeit 25 Sängerinnen und Sänger. In den wöchentlich, immer donnerstags, 19.30 Uhr, stattfindenden Proben und den Projektproben vor Auftritten werden Gospels und Spirituals für die alljährlich stattfindenden Konzerte und Gottesdienste einstudiert. Zwei Konzertreisen führten die Rainbowsingers bereits nach Ungarn, in das Heimatland der Chorleiterin. Wir singen für die Seele und wir sind gerne zusammen. Wir singen zum Gemeindefest, Hochzeit, Taufe, Benefizveranstaltung und haben ca. 3-4 Konzerte im Jahr. An diese Stelle rufen wir Dich! Sei dabei, singe mit uns, Du bist herzlich eingeladen Dich auszuprobieren, ein Teil der Chorgemeinschaft zu sein.
Immer wieder nehmen die Melodien und Rhythmen der Gospelsongs ihre Zuhörer gefangen und machen sie zu leisen „Mitsummer“, lauten „Mitklatscher“ oder mutigen „Mitsänger“. Lassen auch Sie Sich mitnehmen von den Liedern der Rainbowsingers.

Raptiloiden

Raptiloiden

Ihr habt es befürchtet, ihr hattet Recht!
Untergrundgeschöpfe - es gibt sie wirklich! Von einer interplanetaren, höherentwickelten Spezies auserkoren, um die Erde, das menschliche Mindset und den deutschsprachigen Rap zu retten, starteten wir, die "Raptiloiden", mit unserem Raumschiff zum blauen Planeten und siehe - die Zustände waren schlechter als erwartet. Unter Menschen in Menschengestalt war zu ermitteln, dass Konsum- und Ellenbogenhymnen von flowlosen Sexisten ohne moralische Prinzipien euer Denken bestimmen, welches wir unbedingt ändern müssen, wenn unsere Spezies nicht schon wieder einen Planeten aufräumen will, den ihr gefickt habt. Also keine Angst Menschheit: Yoshyh, Pytholatus und Echso haben den musikalischen Kampf aufgenommen. Mit verbalem Sprengstoff, Punchlines und Humor infiltrieren wir euer krankes Dasein und heilen euch mit unserem unverkennbaren Spaceover Rap, den ihr vermutlich als Trap - Pop - Rock - Techno - Rap mit Lo-Fi Touch betiteln würdet. Musik für mehr Brüder- und Schwesterlichkeit, offene Grenzen und eine an der Last der Tage verzweifelnde Generation.

Running With Scissors

Running with Scissors

"Zwei Körper Stirn an Stirn gleichen manchmal zwei Wellen, und die Nacht ist ihr Ozean"

RWS ist die Fusion der Singer-Songwriterin Juliane Zein und des  mexikanischen Gitarristen Luis Ordoñez, die in einem Jahrzehnt gemeinsamer Arbeit nicht nur (in ihren eigenen Songs und Coverversionen ihrer Lieblingssongs) Geschichten von kraftvoller Leidenschaft und romantischen Träumen erzählen, sondern auch von den Höhen und Tiefen des Lebens. 

Serange

Serange

Zum Magdeburger Synth-Pop-Projekt serAnge [ˈsiːreindʒ] gehören Susi (Vocals) und Adrian (Musik, Texte, Arrangement, Vocals, Video). Beide Bandmitglieder können auf zahlreiche Erfahrungen im musikalischen Umfeld zurückblicken - Adrian als Keyboarder in verschiedenen Musikprojekten, Susi als Sängerin in diversen Bands, Part einer Tanzgruppe sowie Schauspielerin und Sängerin im Musical Ensemble. Seit 2019 arbeitet das Electro-Pop-Duo an gemeinsamen Stücken. Entstanden sind dabei zahlreiche Songs mit ganz unterschiedlichen Facetten - ruhige Klavierballaden, poppige Midtempo-Tracks, aber auch Songs mit treibenden Rhythmen. Die Bandbreite der Texte reicht von einfühlsam und nachdenklich über eindeutig und direkt bis hin zu frech und frivol.
Elektronische Klänge treffen auf tanzbare Popmusik, treibende Beats verbinden sich mit sphärischen Klangteppichen, minimalistische Elektro-Sounds verschmelzen mit modernen Dance-Elementen. Alternative Electronic kombiniert mit weiblichem Gesang - so klingt die Musik von serAnge.

The Birch

The Birch

The Birch sind ein Bluesrock-Trio aus Quedlinburg.

The Gentlemen's Revenge

The Gentlemen's Revenge

Ein Schütze, ein General, ein Priester, ein Wolf und der Teufel persönlich klingt etwas martialisch, wer diese Rockband aber schon live gesehen oder gehört hat, der weiß, hier geht es um Rock´n Roll, um Spaß und um viel hochprozentige Drinks. Hier geht es um die Band THE GENTLEMEN´S REVENGE aus dem Harz Die 5 leicht ergrauten Musiker Shooter Mc Ray, General Krueger, Reverend Andrew, Tutti The Wolf and Mirk The Devil strotzen förmlich vor Power und Spielfreude. Und wenn die selbsternannten Revolvermänner erst einmal im Flow sind, kommen sie wie ein Wüstensturm über Euch.
Sie vereinen Rockabilly / Southern Rock / Americana / Folk / Punkrock / Hardrock und Blues zu einem süffisanten Crossover, den sie selbst Outlaw- Rock´n Roll nennen.

The Good Moods

The Good Moods

Der Schulchor des GutsMuths-Gymnasiums Quedlinburg hat eine sehr lange Tradition. Alljährlich wechselt die Besetzung, jedoch gibt es zahlreiche Stammmitglieder; derzeit sind etwa 40 Gymnasiast:innen der Klassenstufen 5 bis 10 beteiligt. Das Repertoire bewegt sich zwischen Popsongs und traditionelleren Stücken, die a capella, mit Gitarren- oder Klavierbegleitung aufgeführt werden.

The Jeals

The Jeals

Wenn „The JEALS“ die Bühne betreten gibt es kein Halten mehr! Vor und auf der Bühne tobt die pure Eskalation! Von der kraftvollen und facettenreichen Stimme Frontfrau Leonies angepeitscht, schleudern die fünf jungen Wilden ihrem Publikum High–Energie–Punkrock bis zur letzten Minute entgegen. Dabei ist ihr Repertoire unglaublich vielseitig und erfüllt jeden Fan auf einer Skala von Pop Punk bis Post Core.

Three Of Us

Three Of Us

sind Martina, Manfred und Erik, drei von fünf Geschwistern, drei Zutaten im www.musikercocktail.de und in jeweils anderen regionalen und überregionalen Bands engagiert. Seit langem ihrer Lieblingsmusik  verschrieben, treten sie seit 2014 mit akustischen Coverversionen von Titeln aus den Sechzigern und Siebzigern auf, wobei die meisten durch die kleine Besetzung mit zwei Gitarren und drei Stimmen eine eigene Note bekommen.
Die gute handgemachte Musik soll begeistern und Erinnerungen wecken.

Tommy Baumann

Tommy Baumann

Beat, Soul und Rhythm'n'Blues sind die Hauptzutaten der DJ-Sets Tommy Baumanns. Seit über zehn Jahren, teilt er seine Freude an der Musik der 60er-Jahre, in Bars, Clubs oder nach Konzerten. Freut euch auf groovige Sounds und treibende Gitarren. 

Wal

WAL

WAL verbindet verschiedene Welten: Hier begegnen sich rockige Gitarrenriffs und warme, eindringliche Klavierklänge, treffen psychedelische Synthesizer-Sounds auf mitreißende Rhythmen, brausen wuchtige Postrock- Crescendi auf und werden von sanften Melodien abgelöst.
Jedes Mitglied bringt langjährige Bühnenerfahrung mit, daher steht WAL für professionelle und facettenreiche Performance.

Zweitakt

Zweitakt

… handgemachte Live-Musik aus Aschersleben – Musik aus Leidenschaft!
Der Zufall und die Musik wollten es das wir uns kennenlernten und uns 2015 als Band zusammengetan haben. Zu unserem Repertoire gehören Rock- und Pop Cover der 80er, 90er und Musik von heute im Akustik Style.
Wir sind eine 2-Mann-Band und unsere Musik passt hervorragend zu Straßenfesten, Familienfeiern, Garten- oder Wohngebietspartys. Sogar zu privaten Wohnzimmerkonzerten haben wir aufgespielt. Aber auch bei Präsentationen/Buchlesungen kann man uns finden.
Wir freuen uns !