Joanne O Joan ist ein Tagtraum. Er erschien Elise und Romain eines Morgens wie selbstverständlich in einem geschlossenen Raum. Sie erzählten sich nach dem Aufwachen gegenseitig ihre Träume und sponnen so den Faden für das, was sie Joanne O Joan nannten. Es klingt wie ein Grimmsches Märchen oder ein Wiegenlied, in dem alle Träume ihren Platz haben.
Joan, barfuß auf dem Boden, ist von Klang- und Rhythmusmaschinen umgeben. Joanne, deren Mund von den Liedern gerötet ist, spielt mit ihrer Stimme. Ein Märchen auf Acid, eine Alice, die sich auf einer Party verirrt, ein Pop auf Französisch, der mit elektronischer Musik unterlegt ist, ein Kindertanz. Und wenn du singen würdest? Und wenn du tanzen würdest? Das Ende der Welt rückt näher und alles steht kurz vor dem Zusammenbruch - was bleibt dann noch?
Ihre Musik, die an Camille, Billie Eilish oder Yelle erinnert, haben Joanne O Joan im Traum gehört. Die Worte der Nacht sind zu Liedern geworden. Die bösen Träume wurden zu Tänzen. (Foto: Pressefoto)
Hallo Leute ich bin Deshan und bin 12 Jahre alt. Ich spiele mega gerne Gitarre und möchte euch auf der Fête de la Musique ein paar Songs präsentieren. Rock on.
Früher gab es gute Musik.
Früher wurde gesungen, getanzt und geklatscht.
Heute ist wieder FRÜHER!
Wenn ihr Euch zu unserem Konzert aufmacht, vergesst nicht Eure Jugend mitzubringen.
Es spielen:
Thomas Röder - QLB Akkordeon / Gesang / Federführend
Hagen Eisfeld - ASL Mandoline / Gesang / Irreführend
Kein Unbekannter und mit Freude wieder mit dabei, aus Wernigerode für euch an den Deck's Felix Schrader
Ein Urgestein in der Krefelder Techno Szene, seit vielen Jahren zu Hause auf Teneriffa und jetzt zum zweiten Mal bei uns. Für euch an den Deck's KonveX
Einige werden diesen Bengel vom Hexenwerk Festival kennen, aus der Hauptstadt für euch an den Decks Macho Milano Onassis
"Das Mädchen am Fluss"
Ein Mix aus Chanson und Folk, leise, laute Songs aus der Feder von Martin Rühmann. Von "Keine Haie", "Leuchtturmwärter" "Chagall" bis zu neueren unveröffentlichen Liedern "Das Mädchen am Fluss" "Feecan" "Das Farbelied" u.a. Leidenschaftlich, poetisch, einzigartig...
Martin Rühmann (voc, git.)
Sylvia Oswald "voc"
Carsten Apel (akk)
Lars Düseler (bass)
Gören Eggert (perc)
Music Filigran ist ein Duo welches neben feinster Tangomusik auch irische und deutsche Musik spielen. In diesem Jahr geben sie in der Ruine am Kornmarkt ihr Bestes und lassen wundervolle Klänge ertönen, die die Zuhörer und Zuhörerinnen zum Mitsingen und Mittanzen animieren.
Das Duo spielt in ihrer Besetzung Gitarre, Bandoneon, Gesang und English Concertina.
mit Domorganist Marc Holze
Die Reihe Orgel Punkt12 findet innerhalb des Quedlinburger Musiksommers zwischen Juni und September mittwochs um 12 Uhr in der Marktkirche statt.
Zur Féte de la musique 2023 findet der OrgelPunkt 12 mit dem Domorganisten Marc Holze statt, er lässt die 52 Register der Röver-Orgel erklingen und spielt:
1.) Zsolt Gardonyi: Mozart changes;
2.) J. M. Michel, Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen;
3.) Michael Schütz: Fantasia
Marc Holze, Jahrgang 1994, wuchs im niedersächsischen Peine auf. Seine erste musikalische Ausbildung genoss er an der Braunschweiger Domsingschule, wo er fundierte im Chorgesang, Stimmbildung und Theorie unterrichtet wurde. Während des Abiturs absolvierte er die Kirchenmusikmusik-C-Ausbildung in Hildesheim, parallel dazu leitete er die Kirchenmusik an der Martin-Luther-Kirche Peine. Es folgte das Kirchenmusikstudium an der Hochschule für Kirchenmusik, wo er mit dem Diplom B und -A abschloss. Marc Holze fühlt sich besonders der Chormusik verbunden. Mit Auswahlensembles wie dem Landesjugendchor, dem Deutschen Jugendkammerchor oder seit 2019 dem Dresdner Kammerchor konnte er bereits viele Konzerte in Deutschland und Europa gestalten. Etliche große und kleinere Orgelkonzerte in Sachsen spielte der Musiker bereits, seit Dezember 2021 ist er Kirchenmusiker und Domorganist in der Welterbestadt Quedlinburg.
der evangelischen Kirchengemeinde Quedlinburg
Alte Spielmusik, Bearbeitungen romantischer Chorwerke, und auch viele moderne Rhythmen:
Gespielt werden unter guter Laune abwechslungsreiche Stücke aus verschiedensten Jahrhunderten.
Im Jahresverlauf spielt der Posaunenchor in diversen Gottesdiensten, anlässlich der Schlossberg-Serenade, auf dem Weihnachtsmarkt, und in Konzerten.
Der Gospelchor der kleinen Harzvorstadt Gernrode entstand 2000 unter Leitung von Andrea Rittweger.
Sie studierte Kirchenmusik in Halle und ist Kirchenmusikerin in dem Verbund Unterharz der Anhaltischen Landeskirche. Erste, intensive Kontakte zur Gospelmusik hatte sie bei einem Aufenthalt in einer amerikanischen Kirchengemeinde. Die dort erlebte Begeisterung für diese Musik brachte sie mit nach Gernrode und gibt sie an die Chorsänger weiter.
Der Chor zählt derzeit 25 Sängerinnen und Sänger. In den wöchentlich, immer donnerstags, 19.30 Uhr, stattfindenden Proben und den Projektproben vor Auftritten werden Gospels und Spirituals für die alljährlich stattfindenden Konzerte und Gottesdienste einstudiert. Zwei Konzertreisen führten die Rainbowsingers bereits nach Ungarn, in das Heimatland der Chorleiterin. Wir singen für die Seele und wir sind gerne zusammen. Wir singen zum Gemeindefest, Hochzeit, Taufe, Benefizveranstaltung und haben ca. 3-4 Konzerte im Jahr.
An diese Stelle rufen wir Dich! Sei dabei, singe mit uns, Du bist herzlich eingeladen Dich auszuprobieren, ein Teil der Chorgemeinschaft zu sein.
Immer wieder nehmen die Melodien und Rhythmen der Gospelsongs ihre Zuhörer gefangen und machen sie zu leisen „Mitsummer“, lauten „Mitklatscher“ oder mutigen „Mitsänger“. Lassen auch Sie Sich mitnehmen von den Liedern der Rainbowsingers.
Ihr habt es befürchtet, ihr hattet Recht!
Untergrundgeschöpfe - es gibt sie wirklich! Von einer
interplanetaren, höherentwickelten Spezies auserkoren, um die Erde, das menschliche Mindset und
den deutschsprachigen Rap zu retten, starteten wir, die "Raptiloiden", mit unserem Raumschiff zum
blauen Planeten und siehe - die Zustände waren schlechter als erwartet. Unter Menschen in
Menschengestalt war zu ermitteln, dass Konsum- und Ellenbogenhymnen von flowlosen Sexisten
ohne moralische Prinzipien euer Denken bestimmen, welches wir unbedingt ändern müssen, wenn
unsere Spezies nicht schon wieder einen Planeten aufräumen will, den ihr gefickt habt. Also keine
Angst Menschheit: Yoshyh, Pytholatus und Echso haben den musikalischen Kampf aufgenommen.
Mit verbalem Sprengstoff, Punchlines und Humor infiltrieren wir euer krankes Dasein und heilen
euch mit unserem unverkennbaren Spaceover Rap, den ihr vermutlich als Trap - Pop - Rock - Techno -
Rap mit Lo-Fi Touch betiteln würdet. Musik für mehr Brüder- und Schwesterlichkeit, offene Grenzen
und eine an der Last der Tage verzweifelnde Generation.
"Zwei Körper Stirn an Stirn gleichen manchmal zwei Wellen, und die Nacht ist ihr Ozean"
RWS ist die Fusion der Singer-Songwriterin Juliane Zein und des mexikanischen Gitarristen Luis Ordoñez, die in einem Jahrzehnt gemeinsamer Arbeit nicht nur (in ihren eigenen Songs und Coverversionen ihrer Lieblingssongs) Geschichten von kraftvoller Leidenschaft und romantischen Träumen erzählen, sondern auch von den Höhen und Tiefen des Lebens.
Zum Magdeburger Synth-Pop-Projekt serAnge [ˈsiːreindʒ] gehören Susi (Vocals) und Adrian (Musik, Texte, Arrangement, Vocals, Video). Beide Bandmitglieder können auf zahlreiche Erfahrungen im musikalischen Umfeld zurückblicken - Adrian als Keyboarder in verschiedenen Musikprojekten, Susi als Sängerin in diversen Bands, Part einer Tanzgruppe sowie Schauspielerin und Sängerin im Musical Ensemble. Seit 2019 arbeitet das Electro-Pop-Duo an gemeinsamen Stücken. Entstanden sind dabei zahlreiche Songs mit ganz unterschiedlichen Facetten - ruhige Klavierballaden, poppige Midtempo-Tracks, aber auch Songs mit treibenden Rhythmen. Die Bandbreite der Texte reicht von einfühlsam und nachdenklich über eindeutig und direkt bis hin zu frech und frivol.
Elektronische Klänge treffen auf tanzbare Popmusik, treibende Beats verbinden sich mit sphärischen Klangteppichen, minimalistische Elektro-Sounds verschmelzen mit modernen Dance-Elementen. Alternative Electronic kombiniert mit weiblichem Gesang - so klingt die Musik von serAnge.
The Birch sind ein Bluesrock-Trio aus Quedlinburg.
Ein Schütze, ein General, ein Priester, ein Wolf und der Teufel persönlich klingt etwas martialisch, wer diese Rockband aber schon live gesehen oder gehört hat, der weiß, hier geht es um Rock´n Roll, um Spaß und um viel hochprozentige Drinks. Hier geht es um die Band THE GENTLEMEN´S REVENGE aus dem Harz
Die 5 leicht ergrauten Musiker Shooter Mc Ray, General Krueger, Reverend Andrew, Tutti The Wolf and Mirk The Devil strotzen förmlich vor Power und Spielfreude. Und wenn die selbsternannten Revolvermänner erst einmal im Flow sind, kommen sie wie ein Wüstensturm über Euch.
Sie vereinen Rockabilly / Southern Rock / Americana / Folk / Punkrock / Hardrock und Blues zu einem süffisanten Crossover, den sie selbst Outlaw- Rock´n Roll nennen.
Der Schulchor des GutsMuths-Gymnasiums Quedlinburg hat eine sehr lange Tradition. Alljährlich wechselt die Besetzung, jedoch gibt es zahlreiche Stammmitglieder; derzeit sind etwa 40 Gymnasiast:innen der Klassenstufen 5 bis 10 beteiligt. Das Repertoire bewegt sich zwischen Popsongs und traditionelleren Stücken, die a capella, mit Gitarren- oder Klavierbegleitung aufgeführt werden.
Wenn „The JEALS“ die Bühne betreten gibt es kein Halten mehr! Vor und auf der Bühne tobt die pure Eskalation! Von der kraftvollen und facettenreichen Stimme Frontfrau Leonies angepeitscht, schleudern die fünf jungen Wilden ihrem Publikum High–Energie–Punkrock bis zur letzten Minute entgegen. Dabei ist ihr Repertoire unglaublich vielseitig und erfüllt jeden Fan auf einer Skala von Pop Punk bis Post Core.
sind Martina, Manfred und Erik, drei von fünf Geschwistern, drei Zutaten im www.musikercocktail.de und in jeweils anderen regionalen und überregionalen Bands engagiert. Seit langem ihrer Lieblingsmusik verschrieben, treten sie seit 2014 mit akustischen Coverversionen von Titeln aus den Sechzigern und Siebzigern auf, wobei die meisten durch die kleine Besetzung mit zwei Gitarren und drei Stimmen eine eigene Note bekommen.
Die gute handgemachte Musik soll begeistern und Erinnerungen wecken.
Beat, Soul und Rhythm'n'Blues sind die Hauptzutaten der DJ-Sets Tommy Baumanns. Seit über zehn Jahren, teilt er seine Freude an der Musik der 60er-Jahre, in Bars, Clubs oder nach Konzerten. Freut euch auf groovige Sounds und treibende Gitarren.
WAL verbindet verschiedene Welten: Hier
begegnen sich rockige Gitarrenriffs und
warme, eindringliche Klavierklänge, treffen
psychedelische Synthesizer-Sounds auf mitreißende
Rhythmen, brausen wuchtige Postrock-
Crescendi auf und werden von sanften
Melodien abgelöst.
Jedes Mitglied bringt langjährige Bühnenerfahrung
mit, daher steht WAL für professionelle
und facettenreiche Performance.
… handgemachte Live-Musik aus Aschersleben – Musik aus Leidenschaft!
Der Zufall und die Musik wollten es das wir uns kennenlernten und uns 2015 als Band zusammengetan haben. Zu unserem Repertoire gehören Rock- und Pop Cover der 80er, 90er und Musik von heute im Akustik Style.
Wir sind eine 2-Mann-Band und unsere Musik passt hervorragend zu Straßenfesten, Familienfeiern, Garten- oder Wohngebietspartys. Sogar zu privaten Wohnzimmerkonzerten haben wir aufgespielt. Aber auch bei Präsentationen/Buchlesungen kann man uns finden.
Wir freuen uns !